Wenn Sie Ihren momentanen Zustand nicht mehr ertragen und Sie Angst haben, sich oder jemand anderem etwas anzutun oder sich um einen Angehörigen akute, sehr ernste Sorgen machen, erhalten Sie sofortige Hilfe unter dem Notruf 112.
Wichtig: Suizidgedanken sind ein Symptom einer schweren Depression. Es kann Ihnen geholfen werden! Suchen Sie umgehend Hilfe auf.

Eine stationäre Aufnahme oder ein Kontakt zu einem Psychiater sind notfalls jederzeit in den umliegenden psychiatrischen Kliniken möglich. Die Aufnahmepflicht richtet sich nach dem Wohnort des Patienten:
Zentrum für seelische Gesundheit am König-Ludwig-Haus

Stadt Würzburg

0931 803-0
Bezirkskrankenhaus Lohr

Kreisfreie Städte Würzburg und Aschaffenburg, Landkreise Würzburg, Aschaffenburg, Miltenberg und Main-Spessart

09352 503-0
Bezirkskrankenhaus Werneck

Stadt und Landkreis Schweinfurt, Landkreise Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld, Haßberge und Kitzingen

09722 21-0
Klinik für Psychiatrie der Universität Würzburg

Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg nimmt auch Notfallpatienten auf und bietet ambulante Notfallversorgung, ist jedoch zu einer stationären Aufnahme nicht verpflichtet und kann im Notfall an eine der drei zuvor genannten Kliniken weiterverweisen.

0931 201-76050
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erleben. Unter der Nummer 08000 116 016 werden Betroffene aller Nationalitäten unterstützt. Das Telefon ist 24 Stunden erreichbar.
Krisennetzwerk Unterfranken

Das Krisennetzwerk Unterfranken bietet schnelle und wohnortnahe Hilfe für rund 1,3 Millionen Menschen. Der Einsatzbereich des Krisennetzwerks umfasst: Stadt und Landkreis Aschaffenburg, Stadt und Landkreis Schweinfurt, Stadt und Landkreis Würzburg, sowie die Landkreise Bad Kissingen, Haßberge, Kitzingen, Main-Spessart, Miltenberg, Rhön-Grabfeld und Haßberge.

0800 6553000
Ärztliche Bereitschaftspraxis Würzburg

Die ärztliche Bereitschaftspraxis Würzburg bietet außerhalb der üblichen ärztlichen Praxisöffnungszeiten mittwochs, freitags, an Wochenenden und an Feiertagen bis 21 Uhr abends die Möglichkeit zur Hilfe im Notfall.

0931 322833
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst

Unter der bundesweiten Telefonnummer 116 117 erreichen Sie den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst, durch den Sie in dringenden Fällen einen Hausbesuch durch einen Arzt außerhalb der üblichen Sprechstunden anfordern können.

116 117
Fachstelle Suizidberatung

Die Fachstelle macht bei Krisen und Suizidalität ein Gesprächsangebot von montags bis freitags von 14:00 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung.

0931 571717