Therapieverfahren

Wir arbeiten mit den Methoden und Konzepten der Verhaltenstherapie und deren Weiterentwicklungen. Die Verhaltenstherapie hat Strategien entwickelt, die den Menschen helfen, belastende Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen zu verändern. Sie ist eines der drei (neben der psychoanalytischen und tiefenpsychologischen Herangehensweise) durch die Krankenkassen anerkannten Psychotherapieverfahren. Sie wurde anhand der Ergebnisse psychologischer Forschung entwickelt. Ihre Methoden und zugrunde liegenden Annahmen sind - wissenschaftlich nachgewiesen - bei einer Vielzahl von Störungsbildern hochwirksam.

Therapeutisches Angebot einsehen Therapiephasen kennen lernen
Die Grundannahme

Die Grundannahme der Verhaltenstherapie ist, dass Ihre Lernerfahrungen zur Entstehung Ihrer Schwierigkeiten beigetragen haben. Das, was Sie so einmal gelernt haben, verfestigt sich durch bestimmte aufrechterhaltende Mechanismen immer weiter. Glücklicherweise können Sie die Dinge, die Sie so ungünstig gelernt haben, auch wieder verlernen. Psychische Belastungen und Probleme entstehen in einem komplexen Zusammenspiel unserer Verhaltensweisen, Gedanken, Gefühle, zwischenmenschlichen Beziehungen und biologischen Funktionen. Die Methoden der Verhaltenstherapie beziehen alle diese Ebenen mit ein. Sie zielt darauf ab, Ihnen neue Erfahrungen zu ermöglichen, neue Denk- und Erlebensweisen zu vermitteln und Ihnen so zu einer besseren Lebensqualität zurückzuverhelfen.

Transparenz



Ein großer Vorteil der Verhaltenstherapie ist ihre Transparenz. Die Schritte der Therapie werden Ihnen erklärt, Sie können zustimmen oder ablehnen. Ganz wichtig ist, dass Sie nachfragen, wenn Ihnen etwas nicht stimmig erscheinen sollte.

Aktivität und Eigenverantwortung



Niemand kann gegen seinen Willen gesund werden. Therapeuten sind Wegbegleiter, die Ihnen Möglichkeiten der Veränderung aufzeigen, den Weg müssen Sie allerdings selbst gehen. Von Anfang an sind deshalb Ihre Veränderungsbereitschaft und aktive Mitarbeit in der Therapie gefragt. Psychotherapie ist damit Hilfe zur Selbsthilfe: Ihre Fähigkeit, Ihre Probleme zu analysieren und zu lösen, wird gestärkt.