Therapeutisches Angebot

Wenn Sie unter psychischen oder psychosomatischen Beschwerden leiden oder sich in einer belastenden Lebenssituation befinden, sind Sie bei uns in guten Händen. Sie können sich mit verschiedenen psychischen und psychosomatischen Beschwerden an uns wenden.

Wir sind approbierte Psychologische Psychotherapeutinnen* sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit staatlicher Zulassung. Unsere Approbation wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration in München erteilt.

In der psychotherapeutischen Versorgung gibt es verschiedene Berufsgruppen, die Hilfe bei seelischen Problemen anbieten. Es gibt allerdings wichtige Unterschiede bezüglich der Qualifikationen und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Um Ihnen eine erste Orientierung zu geben, haben wir die wichtigsten Unterschiede weiter unten auf der Seite kurz zusammengefasst

Unsere Behandlungsschwerpunkte

Suizidgedanken

Durch jahrelange Mitarbeit im Nationalen Suizidpräventionsprogramm Deutschland (NaSPro) ist uns die Arbeit mit suizidalen Patienten vertraut und ein großes Anliegen.

Weitere Informationen und Hilfsangebote
Informationen zur Selbsthilfe

 

Missbrauch

Unterstützung von Opfern sexuellen Missbrauchs und deren Angehörigen. Wir sind eine zertifizierte Praxis im Hilfeportal Sexueller Missbrauch

Adipositas

Durch eine enge Kooperation mit dem Adipositaszentrum Würzburg sind wir auf die Behandlung von Patienten mit schwerer Adipositas nach einem operativen Eingriff zum Magenbypass und Magenschlauch spezialisiert.

Berufliche Probleme

Burn-out-Symptomatik

Schmerzstörungen

Schmerztherapeutischer Schwerpunkt

Postraumatische Belastungstörungen

Therapeutische Arbeit mit EMDR

Peripartale psychische Erkrankungen

Kooperationspartner der Spezialambulanz für peripartale psychische Erkrankungen der Uniklink Würzburg

Chronische körperliche Erkrankungen

Wir haben zahlreiche Erfahrungen in der therapeutischen Begleitung von Patienten mit Herzerkrankungen und chronischen körperlichen Erkrankungen sammeln dürfen.

Onkologische Erkrankungen

Unterstützung bei onkologischen Erkrankungen – Psychoonkolgischer Schwerpunkt

ADHS Diagnostik & Intelligenzdiagnostik

Wir bieten zeitnahe Termine am Vormittag zur diagnostischen Abklärung eines vermuteten Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms (ADHS) sowie zur Einschätzung der allgemeinen kognitiven Leistungsfähigkeit an.

Viele weitere Behandlungs­schwerpunkte

Sie sind unsicher? Kontaktieren Sie uns.

Wer bietet Psychotherapie an? – Ein kurzer Überblick

Psychologinnen

Psychologen haben ein Psychologiestudium absolviert, haben zusätzlich aber keine psychotherapeutische Weiterbildung. Sie dürfen ohne diese Zusatzausbildung keine Psychotherapie im engeren Sinne durchführen. Dementsprechend werden ihre Leistungen meist nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet.

Psychologinnen sind häufig in der Beratung oder im Coaching tätig. Sie dürfen Hilfe für verschiedene Lebensbereiche anbieten, denen keine Erkrankung zugrunde liegt, z. B. bei Schwierigkeiten im Beruf, in Beziehungen oder Lebensfragen.

Psychologische Psychotherapeuten

Psychologische Psychotherapeutinnen haben zunächst (wie Psychologen) ein Psychologiestudium absolviert. Im Anschluss machen sie eine staatlich geregelte Zusatzausbildung für Psychotherapie in einem anerkannten Psychotherapieverfahren (z. B. Verhaltenstherapie oder Tiefenpsychologie).

Durch diese Zusatzausbildung dürfen sie Psychotherapie durchführen und verschiedene psychische Störungsbilder diagnostizieren und behandeln. Die Kosten für die Therapie werden in der Regel von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Psychologische Psychotherapeuten dürfen allerdings keine Medikamente verschreiben.

Kinder- und Jugendpsychotherapeuten

Kinder und Jugendpsychotherapeutinnen haben ein Studium der Psychologie, Pädagogik oder Sozialpädagogik abgeschlossen. Anschließend haben sie eine staatlich geregelte fachkundliche Weiterbildung in Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugend absolviert.

Dadurch dürfen sie Psychotherapie durchführen und seelische Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden bis zum 21. Lebensjahr diagnostizieren und behandeln. Auch hier werden die Kosten für die Therapie in der Regel von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.

Ärztliche Psychotherapeutinnen

Ärztliche Psychotherapeuten haben zunächst ein Medizinstudium abgeschlossen. Anschließend haben sie eine mind. 5-jährige Facharzt-Ausbildung absolviert, in welcher der Erwerb von psychotherapeutischen Kenntnissen nachgewiesen wird.

Ärztliche Psychotherapeutinnen können Psychotherapie durchführen und könnten auch Medikamente verordnen, wenn dies erforderlich ist. Auch hier ist eine Abrechnung über die gesetzlichen Krankenkassen möglich.

Psychiaterinnen

Auch Psychiater haben zunächst ein Medizinstudium abgeschlossen. Anschließend haben sie eine Facharztausbildung zu Fachärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie absolviert. Neben der Möglichkeit, Psychotherapie durchzuführen, liegt ihr Schwerpunkt auf der medizinischen, insbesondere medikamentösen Behandlung psychischer Störungen. Wenn eine Kombination aus Therapie und medikamentöser Unterstützung sinnvoll ist, arbeiten sie häufig eng mit Psychotherapeutinnen zusammen.

Heilpraktiker

Heilpraktikerinnen absolvieren keine fundierte Hochschulausbildung im Bereich Psychologie oder Psychotherapie. Sie erwerben ihre Zulassung über eine staatliche Prüfung beim Gesundheitsamt, die Basiswissen prüft, aber keinen Nachweis über therapeutische Kompetenz, fundiertes Fachwissen oder Praxiserfahrung erfordert.

Sie dürfen psychotherapeutisch arbeiten, unterliegen aber nicht den Qualitätsstandards der wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren. Die Kosten werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, weshalb die Behandlung meist selbst finanziert werden muss.

Was bedeutet das für Sie?

Wenn Sie auf der Suche nach psychotherapeutischer Unterstützung sind, kann diese von unterschiedlichen Berufsgruppen angeboten werden. Es ist daher wichtig zu wissen, wer zur Durchführung einer Psychotherapie qualifiziert und zugelassen ist. In unserer Praxis werden Sie von approbierten psychologischen Psychotherapeutinnen oder Kinder- und Jugendpsychotherapeuten behandelt, deren Ausbildung staatlich anerkannt ist und deren Leistungen in der Regel von den Krankenkassen übernommen werden. So stellen wir sicher, dass Sie eine fachlich fundierte und qualitativ hochwertige Behandlung erhalten.

*Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir zufällig verteilt die weibliche oder männliche Schreibweise, angesprochen sind immer alle Geschlechtsidentitäten!